Dienstag, 10. August 2010

Gruppentherapie: Selbstwertschätzung verbessern

Das Arbeitsblatt, das wir bekommen haben. Mir gefällt daran die gesunde Mischung zwischen Selbsteinschätzung und Einbettung in das Umfeld. Den ersten Punkt sollen wir nämlich von anderen auf Neutralität beurteilen lassen und ich bin mir sicher, dass wir auch Feedback von Menschen bekommen, wenn es so gar nicht stimmt, was wir schreiben.


Selbstwertschätzung verbessern

  • Machen Sie sich Ihre Stärken und Schwächen bewusst (indem Sie sie akkurat aufschreiben: d.h. ich wiege XY kg anstatt “Ich bin dick”).
  • Stehen Sie zu Ihren Schwächen
  • Führen Sie ein “POSITIV-Buch”
  • Fragen Sie Familie, Freunde, Kollegen, etc. was diese an Ihnen schätzen
  • Misserfolge / Fehler sind eine Chance zu lernen
  • Gehen Sie achtsam mit sich um (d.h. werten sie Ihr Verhalten und loben Sie sich für Verhalten, aber be- und entwerten Sie sich nicht als ganze Person)
  • Sprechen Sie achtsam und respektvoll mit sich selbst.
  • Nutzen Sie als Quelle hauptsächlich Selbstbeobachtung (Vergleiche und Rückmeldungen durch andere können Sie nicht beeinflussen)
  • Setzen Sie sich realistische Ziele, die Sie auch erreichen können (Vermindert das Risiko von Mißerfolg)
  • Kein Mensch ist nur gut oder nur schlecht


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen